Chaque année, Médecins sans frontières (MSF) accompagne 300 000 accouchements, et réalise 700 000 consultations de suivi de grossesse à travers le monde. Nelly Staderini est sage-femme humanitai...
Der Schweizerische Hebammenverband (SHV) arbeitet zum ersten Mal mit einem Lobbyisten zusammen. Das Ziel ist des politischen Engagements ist es, Lücken bei der Abrechnung der ambulanten Hebammen...
Welche Emotionen sind «normal» rund um Schwangerschaft und Geburt? Und was ist, wenn eine Frau bereits eine psychische Krankengeschichte hat?
In dieser Podcast-Folge erzählt die junge Mut...
Aurélie Delouane est sage-femme spécialiste clinique aux Hôpitaux universitaires de Genève (HUG) et intervient notamment au sein duprogramme mère-bébé du service des lits médico-psychiatrique de...
Nele Strübing ist Hebammenexpertin im Bereich Fetalchirurgie am Universitätsspital Zürich. Sie betreut Paare, die ein Kind mit einer seltenen Krankheit erwarten, und koordiniert entsprechende Op...
Sarah Bühler ist Hebamme und Diabetes-Fachberaterin am Luzerner Kantonsspital (LUKS). In dieser Folge von «Herztöne» erzählt sie aus ihrem Alltag und erklärt, wie gross die Gefahr für Mutter und...
Le Réseau suisse contre l’excision a récemment édité des recommandations interdisciplinaires sur les mutilations génitales féminines pour les professionnel∙le∙s de santé. Maria-Pia Politis Merci...
Yuri, der Sohn von Rebecca und Daniel, starb 17 Tage nach der Geburt. Er wurde in dieser Zeit palliativ gepflegt und von seinen Eltern und ihrem Umfeld liebevoll begleitet. Unterstützung leistet...
Hebammen sind manchmal die einzigen Vertrauenspersonen kurz nach der Geburt. Bei Wochenbettbesuchen haben sie einen tiefen Einblick in die Familien – und nehmen so auch Probleme sehr gut wahr. U...
La semaine mondiale de l’allaitement a lieu cette année en Suisse du 16 au 23 septembre, sous le slogan «Allaiter doit être possible!». L’occasion pour Herztöne / Battements de cœur de mettre en...