Hindelbank ist eine Justizvollzugsanstalt nur für Frauen. Manche von ihnen sind schwanger, und der Geburtstermin naht. Wie sieht die Hebammenbetreuung im Vollzug aus? Wie gehen die Fachpersonen ...
Les couples de même sexe et personnes LGBTQI+ (Lesbiennes, gays, bisexuelles, trans, queer, intersexes et plus) accèdent aujourd’hui de plus en plus à la parentalité, et la récente loi sur le ma...
Die 31-jährige Hebamme Luisa Eggenschwiler befasst sich in ihrer Dissertation mit einem heissen Thema: dem Personalbestand in einer Frauenklinik. Sie doktoriert zurzeit an der Universität Basel ...
Ehe für alle, Samenspenden und Leihmütter: Heute haben auch zwei Frauen oder zwei Männer zusammen Kinder. Was bedeutet die Vielfalt an Familienkonstellationen für Hebammen? Eva Kaderli, Belegheb...
Adrien Bruno est homme sage-femme en région lausannoise. Engagé pour la qualité au sein de la Fédération suisse des sages-femmes, il a animé l’an dernier un cercle qualité pilote portant sur l’a...
Am 5. Mai, dem Internationalen Hebammentag, feiert der Film «Hebammen – Auf die Welt kommen» in der Schweiz Kino-Première. Der Film gibt einen intimen Einblick in die facettenreiche Arbeitswelt ...
Chantal est l’héroïne du film documentaire A la vie, réalisé par Aude Pépin et diffusé récemment en Suisse romande. Dans cet entretien, elle décrit le travail des sages-femmes à domicile en post...
Vor und nach der Geburt kann sich die Sexualität zwischen Paaren verändern. Die Hebamme Prisca Walliser hat sich auf die Sexualität spezialisiert und berät Paare und Einzelpersonen. In dieser Ep...
«Wir unterstützen Frauen nach der Geburt und garantieren die Nachbetreuung», sagt die Hebamme Carolina Iglesias. Sie ist Präsidentin des Vereins Familystart Zürich. Das Hebammen-Netzwerk vermitt...
«Il y a urgence»: Brigitte Jacquat Bitsch, sage-femme cadre et membre de la section Vaud, détaille dans cet entretien les conditions de travail difficiles des sages-femmes hospitalières, et ce q...