Herztöne – der Hebammen-Podcast

Herztöne – der Hebammen-Podcast

Adrien Bruno: «La qualité, c’est faire en sorte d’appliquer la recherche à notre pratique»

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Adrien Bruno est homme sage-femme en région lausannoise. Engagé pour la qualité au sein de la Fédération suisse des sages-femmes, il a animé l’an dernier un cercle qualité pilote portant sur l’accompagnement du deuil périnatal par la sage-femme indépendante. Il décrypte dans cet épisode ce qu’implique la qualité dans la pratique quotidienne des sages-femmes, et comment elle s’ancre principalement dans un contexte donné.

Hebammen – Auf die Welt kommen: eine Filmpremière

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Am 5. Mai, dem Internationalen Hebammentag, feiert der Film «Hebammen – Auf die Welt kommen» in der Schweiz Kino-Première. Der Film gibt einen intimen Einblick in die facettenreiche Arbeitswelt der Hebammen. In dieser Podcast-Folge unterhalten sich die Regisseurin Leila Kühni sowie die am Film beteiligten Hebammen Lucia Mikeler Knaack und Helena Bellwald über die Entstehung des Films und über den Beruf der Hebamme.

Chantal Birman: «Être sage-femme, c’est forcément militer»

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Chantal est l’héroïne du film documentaire A la vie, réalisé par Aude Pépin et diffusé récemment en Suisse romande. Dans cet entretien, elle décrit le travail des sages-femmes à domicile en post-partum, et parle des conditions d’exercice de plus en plus tendues en France, pour une profession qui s’éloigne toujours plus de la physiologie.
https://tandemfilms.fr/film/a-la-vie

Prisca Walliser – die Hebamme für die Sexualität

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Vor und nach der Geburt kann sich die Sexualität zwischen Paaren verändern. Die Hebamme Prisca Walliser hat sich auf die Sexualität spezialisiert und berät Paare und Einzelpersonen. In dieser Episode des Hebammen-Podcasts spricht sie darüber, wie wir alle zu einer entspannteren Sexualität finden.

Carolina Iglesias: «Wir sind ein starkes Hebammen-Netzwerk»

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

«Wir unterstützen Frauen nach der Geburt und garantieren die Nachbetreuung», sagt die Hebamme Carolina Iglesias. Sie ist Präsidentin des Vereins Familystart Zürich. Das Hebammen-Netzwerk vermittelt zwischen Spitälern, Wöchnerinnen und Hebammen. Vorbild für die professionelle Vermittlungsplattform in Zürich war Familystart Basel. Wie das Netzwerk funktioniert, erklärt Carolina Igesias in dieser Podcast-Episode.
*** Diese Folge wurde in Partnerschaft mit Nutricia Milupa realisiert: https://www.aptaclub.ch und https://hebnews.de/de-ch/home ***

Oui à l’initiative sur les soins infirmiers: pénurie de sages-femmes à l’hôpital

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

«Il y a urgence»: Brigitte Jacquat Bitsch, sage-femme cadre et membre de la section Vaud, détaille dans cet entretien les conditions de travail difficiles des sages-femmes hospitalières, et ce que l’initiative sur les soins infirmiers devrait changer pour elles.

** La Fédération suisse des sages-femmes appelle à voter Oui à l’initiative sur les soins infirmiers**

Ja zur Pflegeinitiative: Darum setzt sich der Hebammenverband ein

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

«Wir Hebammen plädieren für ein Ja zur Pflegeinitiative»: Sula Anderegg ist freiberufliche Hebamme und Mitglied im Zentralvorstand des Schweizerischen Hebammenverbandes (SHV). Sie schildert in dieser Podcast-Folge, warum der SHV die Ja-Parole für die Initiative des SBK, des Berufsverbandes der Pflegefachleute, gefasst hat und warum es wichtig ist, die Hebammenarbeit zu stärken.
** Der Schweizerische Hebammenverband setzt sich für ein Ja zur Pflegeinitiative ein. **

Ja zur Pflegeinitiative: So arbeiten Hebammen im Spital

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

«Wir arbeiten jeden Tag unter grossem Druck», sagt die Hebamme Maya Hausammann, die am Standort Visp des Spitalzentrums Oberwallis tätig ist. Sie erzählt in dieser Podcast-Episode, warum sie hofft, dass das Volk die Pflegeinitiative annimmt, die am 28. November 2021 zur Abstimmung kommt. Die Initiative will die Arbeitsbedingungen auch der Hebammen in den Spitälern verbessern.
** Der Schweizerische Hebammenverband setzt sich für ein Ja zur Pflegeinitiative ein. **

Vernetzung mit Hebammen in aller Welt

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Petra Graf und Franziska Schläppy vertraten als Delegierte in den letzten Jahren den Schweizerischen Hebammenverband im ICM. Der ICM ist der Internationale Hebammenverband. Die beiden Hebammen sagen: «Die internationale Vernetzung ist wichtig, weil die Schweiz mit den anderen Ländern der Welt die gleichen Werte teilt: Es geht um die Gesundheit von Mutter und Kind und auch darum, die Rahmenbedingungen für Hebammenarbeit zu verbessern.»

Mamamundo – Geburtsvorbereitungskurse für Migrantinnen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Frauen mit Migrationshintergrund haben in der Vorbereitung auf die Geburt besondere Bedürfnisse. Oftmals ist die Sprache eine Barriere, erst recht, wenn es um Tabus geht. Für sie gibt es Mamamundo-Kurse. Die Hebammen Anja Hurni und Delia Weber erzählen in dieser Episode von ihren Erfahrungen.

Über diesen Podcast

Hebammen erzählen aus ihrem herausfordernden und emotionalen Alltag. Herztöne ist der Podcast des Schweizerischen Hebammenverbandes, lanciert zum WHO-Jahr der Pflegefachleute und Hebammen.

von und mit Schweizerischer Hebammenverband

Abonnieren

Follow us